Die Eigenschaften: Ferienhaus, Västervik
DTV-Klassifizierung |
F
|
Maximale Belegung | 3 Personen, 1 Haustier |
Ausstattung | Dusche, E-Herd, Gartenmöbel vorhanden, Kaffeemaschine, Kühlschrank, Stereoanlage, TV, Waschbecken, WC |
Außenbereich | Grillmöglichkeit |
Service | Haustiere erlaubt |
Geeignet für | Nichtraucher |
Umgebung | Sandstrand |
Dieses kleine Haus liegt auf der Halbinsel Gränsö, nahe Meer und
Schärenküste, nur wenige Minuten Fußweg von einem Badestrand.
Sie verfügen davor über einen privaten, abgeschirmten Sitzplatz, außerdem gibt es eine große, offene Terrassenfläche im schön angelegten, gemeinschaftlich nutzbaren Garten des Eigentümers.
Das kleine Holzhäuschen liegt schön geschützt. Im Wohnbereich extra
Schlafplatz auf einer Liege, geeignet für Kinder/Jugendliche. Kl. Küche
mit Essecke zudem 1 SZ und Bad m. Dusche/WC im Haus.
Gränsö ist eine Halbinsel mit nur 5 km Länge und 1 km Breite, etwa 3 km
östlich des Ortes Västervik gelegen. Sie bietet mehrere gute Strandufer
und Badefelsen. In der Umgebung findet man wunderbare Naturlandschaft,
ein Schloss sowie das Gränsö Naturreservat mit einem 12 km langen
Fahrrad- und Wanderweg. Dieser führt am Schloss vorbei und durch die
reizvolle Natur. Unterwegs bietet er windgeschützte Plätze, Feuerstellen
sowie Toiletten. Der Badestrand am Schloss, mit Sand und Grasfläche, ist
ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern.
Objektdetails:
Baujahr: 1992
Letzte Renovierung: 2004
1 Wohnz.: 13 m2, (1L), Stereoanlage, TV
1 Schlafz.: (2B)
Küche: E-Herd, Kühl-Gefrier-Kombi, Kaffeem.
Bad: WC, Waschb., Dusche
Und: Terrasse, überd. Terrasse, E-Heiz., Grill, gem. Grundst. m. Eigentümer 800 m2, gemischte Möblierung, reizvolle Lage, Nichtraucherhaus
Nebenkosten:
Strom: inklusive
Wasser: inklusive
Region:
Ferienhaus in Schweden – Vielfalt in jeder Hinsicht
Schweden ist die großartige Antwort auf Mitteleuropas Enge
und Angestrengtheit. Seine unzähligen Seen, Flüsse und
Wälder sind eine Schatztruhe für Menschen auf der Suche nach
Ruhe und Geborgenheit. Wie könnte man besser wieder „auf
den Teppich kommen“ als bei einer gemütlichen Kanutour, auf
einer Elch- und Bibersafari oder beim Wandern im weiten
Fjäll? Städte wie Malmö, Göteborg und Stockholm sind
warmherzig und tolerant. Die Hauptstadt punktet zudem durch
ihre unvergleichliche Lage mitten im Wasser.
Kommt man als Tourist nach Schweden, kann man zwischen
unglaublich vielen Erlebnissen auswählen. Das Land bietet
eine großartige Natur: von herrlichen Sandstränden, schönen
Felslandschaften, wunderbaren Schärenküsten und weiten
Ebenen bis hin zu großen, tiefen Wäldern. In Schweden findet
man auch die charakteristischen rot-weißen Holzhäuschen,
malerische, kleine Dörfer sowie wunderschöne Schlösser und
Herrenhöfe. Oder wie wäre es mit einem Ferienhaus direkt am
Wasser für einen malerischen Urlaub am See?
Schweden: Urlaub mit Kindern
Für Familien gibt es eine beinahe unbegrenzte Auswahl an
aufregenden Freizeitaktivitäten und Ausflugszielen in vielen
Regionen Schwedens zu entdecken. Zu den Beliebtesten und
sicher Bekanntesten gehören:
Astrid Lindgrens Welt (schwed. Värld) in im Südosten von Schweden. Hier können Sie in die Bücher der berühmten schwedischen Autorin eintauchen und die Figuren hautnah erleben.
Vergnügungspark Liseberg in Göteborg im Südwesten Schwedens, einer der größten Freizeitparks des Landes.
Skara Sommerland (ca. 2 Stunden östlich von Göteborg), ein Wasserpark mit vielen Attraktionen.
Tierpark Kolmården (mit Seilbahn-Safari und Delfinshows) ca. 2 Stunden südlich von Stockholm.
Freizeitpark Gröna Lund in Stockholm.
Aber auch viele Outdoor-Aktivitäten wie Kajakfahren, Radtouren und kleinere Naturwanderungen sind ein tolles Erlebnis für die Kleinen und Großen.
Schweden: Urlaub mit Hund
Auch für einen Urlaub mit Hund ist Schweden ein
wunderbares Ziel. Die weite Natur, die vielen Wälder und
Seen – all das sorgt sowohl beim Besitzer als auch beim
Vierbeiner für Erholung und Urlaubsfeeling. In Schweden
vermietet DanCenter ca. 300 Ferienhäuser, in denen ein
Haustier herzlich willkommen ist. Natürlich gibt es auch in
Schweden, wie in jedem Land, ein paar Regeln, die Sie bei
einemUrlaub mit Hundbeachten müssen. Dann kann’s aber auch
losgehen.
Urlaub in Schweden – Alles andere als langweilig
ABBA, Björn Borg oder IKEA sind Namen, die weltweit
bekannt sind und in Schweden ihren Ursprung haben. Schweden
ist rein bevölkerungsmäßig ein eher kleines Land, aber
überall im Land gibt es oder gab es Personen, die aus
verschiedenen Gründen weltweit bekannt wurden. Zu diesem
Personenkreis gehören u.a. Astrid Lindgren, Ingmar Bergman,
Ingemar Stenmark, Olof Palme, Alfred Nobel und nicht zuletzt
die schwedische Königsfamilie.Es gibt mehr als 300 Museen
in Schweden. Sie bieten eine große Bandbreite an
Ausstellungsthemen und in allen kann man Neues erfahren und
entdecken. Zu den bekanntesten Museen des Landes gehören das
Vasa Museum in Stockholm und das Freiluftmuseum Skansen.
Auch die Kunst spielt eine große Rolle in der schwedischen
Kultur. Carl Larsson, Bruno Liljefors und Ulrika
Hydman-Vallien sind nur einige der bekanntesten schwedischen
Künstler.
Schweden ist ein abwechslungsreiches Reiseland und bietet alles von ruhigen Naturerlebnissen bis hin zu belebten Touristenzielen. Schweden ist ein sehr kontrastreiches Land und bietet viel Abwechslung: Von den höchsten Gipfeln im Gebirge bis hin zu flachen, weiten Ebenen. Vom kleinsten roten Häuschen bis hin zum prächtigsten Schloss. Vom endlos scheinenden Meer bis hin zum windstillen, ruhenden See. Schweden ist kurz gesagt einfach fantastisch!
Nach all den Erlebnissen, kommen Sie jeden Abend zurück in Ihr Ferienhaus. Entspannen Sie fernab vom Alltagstrott in Ihrem Haus auf Zeit in Schweden mit Whirlpool, Sauna oder Swimmingpool. Sie merken schon, ein Ferienhausurlaub in Schweden ist etwas Besonderes!
Schweden: Urlaub am See
Schweden ist das Land der tausend Seen! Kein Wunder,
dass jeder von einem Urlaub in Schweden am See träumt, am
besten in einem gemütlichen Ferienhaus. Oftmals ist es
tatsächlich so, dass Ihr Ferienhaus ganz allein an einem
kleinen See oder nur in einer beschaulich kleinen Siedlung
steht. Das Gefühl von Freiheit und die damit einhergehende
Ruhe sind typisch schwedisch. Die größten Seen in Schweden
sind der Vännern und der Vättern. Fast schon wie kleine
Meere wirken sie und es lassen sich hunderte Inseln in
diesen Seen entdecken. Einige Seen sind durch kleine
Bachläufe und Flüsse miteinander verbunden. Informieren Sie
sich über tolle Kanu- und Kajakrouten in der schwedischen
Seenlandschaft.
Südschweden und der Westen
Ein rotes Ferienhaus am eigenen See, gemütliche Kanutouren, sonnenwarme Felsen im Meer und feine Sandstrände mit dem Duft von Kiefern und Salz: Wer auf der Suche nach den schönsten Schweden-Klischees ist, wird zwischen Skåne und Vätternsee, zwischen Öland und der Schärenküste von sein Glück finden. Nirgendwo ist das riesige Land vielfältiger als in Südschweden. Quirlige Städte wie Malmö, Helsingborg oder Göteborg sind nur wenige Kilometer vom nächsten Idyll entfernt – und dazwischen immer wieder tolle Ferienhäuser, eins schöner als das andere.Nur fünf Autostunden hinter Hamburg eröffnet sich eine Welt, die mitteleuropäische Maßstäbe außer Kraft setzt. Vielleicht ist es die Nähe von schierer Natur zur Moderne dieser Tage. Kaum ein Land ist so digital ausgerichtet und technisch up to date wie Schweden. Und kaum ein Land bietet so viel Ruhe und stilles Glück an Meer und See, in endlos scheinenden Wäldern. Der Fischreichtum in den Seen von Blekinge und Småland ist legendär, in den Wäldern tummeln sich Elch und Biber. Spritzig-salzig präsentiert sich die Kattegat-Küste rings um Göteborg, weite Ostseestrände legen sich wie ein weißes Band um den ganzen Süden Schwedens. Der Mix macht’s bekanntlich. Und hier besonders gut.
Nord- und Mittel-Schweden
Die Kraft und Stille ihrer Gewässer machen Schwedens
Mitte und Norden einzigartig. Die Hauptstadt Stockholm
huldigt ihnen geradezu märchenhaft. Ein Ferienhaus in dieser
zauberhaften Region zu mieten lohnt sich also!Manchmal
scheint das Land zu schwimmen, sind Wald und Felder nur
Bindeglieder zwischen Flüssen und Seen. Die letzte Eiszeit
hat vor allem in Schwedens Mitte ganze Arbeit geleistet:
Zigtausende Seen füllen die Vertiefungen, die das Eis bei
seinem Rückzug ins Land gegraben hat. Geradezu ein
Seenspektakel bieten Dalsland und Värmland im Westen,
während Vätternsee und Mälarsee durch ihre Größe und
Gelassenheit imponieren. Genau dort, wo das Süßwasser des
Mälaren auf das Meerwasser der Ostsee trifft, liegen die
Häuser Stockholms wie Tupfer auf 14 Inseln. Damit nicht
genug: 24.000 weitere drängen sich vor der „Haustür“:
Stockholms Schärengarten ist so groß wie legendär. Und
mittendrin gibt es viele gemütliche Ferienhäuser, ganz nah
an der Hauptstadt.
Schwedischer als am Siljansee geht’s nimmer: Im
mittelschwedischen Dalarna gelegen gelten der Siljan und
seine umliegenden Städte als historisches Herz des Landes.
Dann wird’sNorden wird es einsam und wild: Das Rauschen der
Flüsse, die den Weg vom Fjäll an Grenze zum
Bottnischen Meerbusen suchen, sorgt für den Sound in den
endlos scheinenden Wäldern Norrlands, der größeren Hälfte
des schwedischen Festlandes. Am Ziel der Fließgewässer, auf
denen lange die Bäume zum Meer geflößt wurden, haben sich
schon früh die Menschen angesiedelt. Von der UNESCO zum
Welterbe geadelt, zeugen das Biosphärenreservat Höga Kusten
und das historische Kirchdorf Gammelstad in Luleå von langer
Geschichte. Die Moderne zeigt sich besonders eindrucksvoll
in Schwedens nördlichster Universitätsstadt Umeå.
Schweden Urlaubstips
Wie Sie sehen, kann ein Urlaub in Schweden unglaublich
vielfältig sein, und gibt es viel zu entdecken. Da zu
entscheiden, was Sie zuerst machen sollen, kann schwer sein.
Daher haben wir ein paar Geheimtips für Sie:
• In Südschweden gibt es bei Båstad einen legendären Waffelpark "Solbackens Wåffelbruk", ein spannendes Freilichtmuseum in Frederiksdal und die Apfelstadt Kivik zu entdecken.• In Westschweden können Sie eine Mini-Kirche in Koberg besuchen, eine Seefahrt mit Draisine ab Bengtsfors unternehmen oder das Röhsskah Museum in Göteburg anschauen.• In Mittel- und Nordschweden lohnt es sich, eine Schifffahrt nach Gripsholm zu machen, Schwedens größte Wikingersiedlung zu entdecken oder auch mit der Erzbahn von Kiruna nach Narvik zu fahren.
Mittsommer in Schweden
Ein Land im Ausnahmezustand! Kein kulturelles Fest in
Nordeuropa elektrisiert die Menschen so sehr wie das
Mittsommerwochenende in Schweden. Es ist ein Synonym für die
Leichtigkeit des nordischen Sommers. Ein Highlight in Ihrem
Ferienhausurlaub!
Wenn sich das schwedischste aller schwedischen Feste nähert, herrscht im Königreich mit der blaugelben Fahne generell Ausnahmezustand. Züge und Busse sind voll, und auf den Bahnhöfen in den ländlichen Gegenden drängen sich Eltern und Kinder, die von den Großeltern in Empfang genommen werden oder umgekehrt. Nur wenige Minuten später liegen Gleise und Bahnsteige wieder verwaist in der frühsommerlichen Sonne. Was einmal mehr beweist: Midsommar ist keine werbewirksame Erfindung eines nicht ganz unbekannten Einrichtungshauses, sondern eine der liebsten Traditionen der Schweden. Nirgendwo sonst in den nordischen Ländern wird der längste Tag des Jahres so ausgiebig zelebriert wie hier. Im weiten Fjäll von Lappland im Norden, in den Insel- und Schärenwelten vor der Ost-und Westküste, inmitten der idyllischen Seen- und Waldlandschaften von Dalsland, Småland oder Östergötland, auf den landschaftlich einzigartigen Inseln Öland und oder an den weiten Sandstränden der Region Skåne im Süden. Denn das Licht und der rauschhafte Sommer sind in jedem Winkel des mehr als 1.500 km langen Landes willkommen.
Traditionell ist Mittsommer zwar ein Fest, das im Kreis von Familie oder Freunden gefeiert wird, aber auch Touristen haben die Möglichkeit, daran teilzuhaben. In der mittelschwedischen Region Dalarna, dem Herzen Schwedens, muss man beispielsweise nicht lange nach einer Mittsommerfeier suchen. In so ziemlich jedem Ort finden hier rund um das Mittsommerwochenende, das immer auf das Wochenende fällt, das dem 23. Juni am nächsten liegt, traditionelle Festumzüge statt. Rund um die Mittsommerstange, die schwedische Variante des Maibaums, dreht sich alles um Trachten, Musik und Tanz. Und gerade die traditionellen Tänze, an denen jeder teilnehmen kann – auch die Gäste aus den Ferienhäusern -, haben in den vergangenen zehn Jahren ein echtes Revival erfahren – quer durch alle Generationen wird an Mittsommer enthusiastisch getanzt und gefeiert. Das ein oder andere Bier trägt seinen Teil zur guten Stimmung bei.
Schwedens größtes Mittsommerfest
Das stellt insbesondere Schwedens größtes Mittsommerfest unter Beweis, das alljährlich am Mittsommerabend in Leksand am Siljansee stattfindet. Wie viele Besucher es alljährlich hierher zieht, weiß niemand so genau. Meist lauten die offiziellen Angaben zwischen 15.000 und 20.000, bisweilen kursiert auch die Zahl 25.000. Fest steht: Für schwedische Verhältnisse ist es eine enorm große Anzahl von Menschen, von denen zum Festivalende mehrere tausend gleichzeitig um die Mittsommerstange hüpfen, tanzen und „Små grodorna“ („Die kleinen Frösche“) singen.Dabei ist das gemeinsame Tanzen nur der Abschluss einer mehrstündigen Zeremonie. In Leksand beginnt sie traditionell mit einer Prozession der historischen Kirchenboote. Auf ihnen werden in mühsamer Handarbeit gebundene Kränze, Girlanden und Symbole, mit denen später die Mittsommerstange geschmückt wird, über den See feierlich nach Leksand gerudert. Doch auch in den übrigen Regionen Schwedens finden am Mittsommerabend zahlreiche traditionelle Mittsommerfeste mit ganz eigenem Charme und in wunderschönen öffentlichen Locations statt. So zum Beispiel im Freilichtmuseum Skansen in Stockholm, im Park Trädgårdsföreningen in Göteborg oder im Park des Schlosses Sofiero in Helsingborg.
Ein Zeichen für die ausgelassene Sommerfreude, die an Mittsommer überall in Schweden herrscht, sind natürlich auch die Blumenkränze, die an diesem Tag im Haar sehr vieler Mädchen und Frauen – und bisweilen ebenfalls Männer – prangen. Das könnte aber auch daran liegen, dass für einen Großteil der Schweden an diesem Wochenende der Sommerurlaub beginnt. Und den verbringt man nach wie vor am liebsten im eigenen Land in einem Ferienhaus oder auf dem Campingplatz: an der Küste, in den Schären, an einem idyllischen See, im Fjäll oder auf einer der Inseln. Hauptsache, man kann die vielerorts unberührte und abwechslungsreiche Natur genießen. Und mit der ist Schweden gesegnet. Stellen Sie sich doch einfach nur einmal vor, wie ein Urlaub in einem der Ferienhäuser in dieser Naturlandschaft wäre!Urlaub in Schweden – Alles andere als langweilig
Schweden ist rein bevölkerungsmäßig ein eher kleines Land,
aber überall im Land gibt es oder gab es Personen, die aus
verschiedenen Gründen weltweit bekannt wurden. Zu diesem
Personenkreis gehören u.a. Astrid Lindgren, Ingmar Bergman,
Ingemar Stenmark, Olof Palme, Alfred Nobel und nicht zuletzt
die schwedische Königsfamilie.
Es gibt mehr als 300 Museen in Schweden. Sie bieten eine
große Bandbreite an Ausstellungsthemen und in allen kann man
Neues erfahren und entdecken. Zu den bekanntesten Museen
des Landes gehören das Vasa Museum in Stockholm und das
Freiluftmuseum Skansen. Auch die Kunst spielt eine große
Rolle in der schwedischen Kultur. Carl Larsson, Bruno
Liljefors und Ulrika Hydman-Vallien sind nur einige der
bekanntesten schwedischen Künstler.
Südschweden und der Westen
Ein rotes Ferienhaus am eigenen See, gemütliche Kanutouren, sonnenwarme Felsen im Meer und feine Sandstrände mit dem Duft von Kiefern und Salz: Wer auf der Suche nach den schönsten Schweden-Klischees ist, wird zwischen Skåne und Vätternsee, zwischen Öland und der Schärenküste von Bohuslän sein Glück finden. Nirgendwo ist das riesige Land vielfältiger als in Südschweden. Quirlige Städte wie Malmö, Helsingborg oder Göteborg sind nur wenige Kilometer vom nächsten Idyll entfernt – und dazwischen immer wieder tolle Ferienhäuser, eins schöner als das andere.
Nur fünf Autostunden hinter Hamburg eröffnet sich eine
Welt, die mitteleuropäische Maßstäbe außer Kraft setzt.
Vielleicht ist es die Nähe von schierer Natur zur Moderne
dieser Tage. Kaum ein Land ist so digital ausgerichtet und
technisch up to date wie Schweden. Und kaum ein Land bietet
so viel Ruhe und stilles Glück an Meer und See, in endlos
scheinenden Wäldern. Der Fischreichtum in den Seen von
Blekinge und Småland ist legendär, in den Wäldern tummeln
sich Elch und Biber. Spritzig-salzig präsentiert sich die
Kattegat-Küste rings um Göteborg, weite Ostseestrände legen
sich wie ein weißes Band um den ganzen Süden Schwedens. Der
Mix macht’s bekanntlich. Und hier besonders gut.
Nord- und Mittel-Schweden
Die Kraft und Stille ihrer Gewässer machen Schwedens Mitte
und Norden einzigartig. Die Hauptstadt Stockholm huldigt
ihnen geradezu märchenhaft. Ein Ferienhaus in dieser
zauberhaften Region zu mieten lohnt sich also!
Zigtausende Seen füllen die Vertiefungen, die das Eis bei
seinem Rückzug ins Land gegraben hat. Geradezu ein
Seenspektakel bieten Dalsland und Värmland im Westen,
während Vätternsee und Mälarsee durch ihre Größe und
Gelassenheit imponieren. Genau dort, wo das Süßwasser des
Mälaren auf das Meerwasser der Ostsee trifft, liegen die
Häuser Stockholms wie Tupfer auf 14 Inseln.
Im Norden wird es einsam und wild: Das Rauschen der Flüsse,
die den Weg vom Fjäll an Norwegens Grenze zum Bottnischen
Meerbusen suchen, sorgt für den Sound in den endlos
scheinenden Wäldern Norrlands, der größeren Hälfte des
schwedischen Festlandes. Von der UNESCO zum Welterbe
geadelt, zeugen das Biosphärenreservat Höga Kusten und das
historische Kirchdorf Gammelstad in Luleå von langer
Geschichte. Die Moderne zeigt sich besonders eindrucksvoll
in Schwedens nördlichster Universitätsstadt Umeå.
Die Lage der Unterkunft muss nicht mit der Markierung der Karte übereinstimmen. Eine Haftung für die Aktualität der Kartendaten wird ausgeschlossen.
Um die gewünschte Unterkunft zu buchen, wählen Sie auf der Unterkunfts-Seite Ihren Reisezeitraum im Kalender in der grünen Buchungsbox aus. Die Buchungsbox finden Sie rechten Spalte der jeweiligen Unterkunfts-Seite. Im Anschluss lässt sich über die Funktion Button "Preis/Verfügbarkeit prüfen" der tagesaktuellen Preis abfragen. Sodann teilen wir Ihnen mit, ob Ihre Wunschunterkunft frei und buchbar ist oder nicht.
Sollte ein gelistetes Ferienhaus oder eine Ferienwohnung nicht buchbar sein, kann dies mehrere Gründe haben. So ist es z.B. möglich, dass die Unterkunft in dem gewünschten Zeitraum bereits anderweitig vermietet wurde, oder dass bei der Suche der für die entsprechende Unterkunft notwendige Mindestaufenthalt bzw. die Mindestbelegung nicht erfüllt wurde. In solchen Fällen wird empfohlen, den Zeitraum in Hinsicht auf die Verfügbarkeit anders zu wählen und/oder die Angaben zu Mindestaufenthalt bzw. Mindestbelegung in der Einzelansicht des Objektes zu beachten.
Die auf www.ferien-mit-hund.de gelisteten Ferienhäuser und Ferienwohnungen können bislang noch nicht reserviert werden
Je nach Anbieter sind verschiedene Zahlungsarten möglich: Per Überweisung, per Lastschrift oder per Kreditkarte. Eine diesbezügliche Beratung der Urlauber erfolgt je nach Einzelfall.
Je nach Anbieter muss bei der Buchung eines gelisteten Ferienhauses oder einer Ferienwohnung bei Aufenthaltsbeginn vor Ort beim jeweiligen Vermieter eine Kaution in bar hinterlegt werden. In der Regel beträgt die Kaution zwischen 50 und 200 Euro. Hinweise zur Kaution findet der Urlauber auch in der Einzelansicht der Unterkunft, die genaue Höhe der Kaution erfährt der Urlauber im Verlauf der Buchung.
Wenn ein Urlauber ein gelistetes Ferienhaus oder eine Ferienwohnung gebucht hat, erhält er bei direkt/online buchbaren Unterkünften sofort eine Buchungsbestätigung per E-Mail von Ferien mit Hund bzw. dem jeweiligen Partner. Die Buchungsbestätigung enthält alle für den Urlauber wichtigen Kontaktdaten zum Vermieter wie auch die Details zum Aufenthalt.
Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung kann nach der einmal erfolgten Buchung durch den Urlauber storniert werden. Je nach Anbieter und Zeitpunkt können jedoch u.U. in der Höhe unterschiedliche Stornogebühren anfallen.
Die mögliche Uhrzeit für die Anreise zu einem gebuchten Ferienhaus oder einer Ferienwohnung wird in der Buchungsbestätigung mitgeteilt, dort findet der Urlauber auch die mögliche Uhrzeit für die Abreise.
Den Ort und Zeitpunkt der Übergabe der Schlüssel für ein auf bzw. über www.ferien-mit-hund.de gebuchtes Ferienhaus oder eine Ferienwohnung wird dem Urlauber in der Buchungsbestätigung, die er direkt nach der Buchung erhält, mitgeteilt. In der Regel erfolgt die Schlüsselübergabe durch den jeweiligen Vermieter der gebuchten Unterkunft bzw. durch eine von diesem dafür autorisierte Person.
Je nach Anbieter erfolgt die Rückgabe der Schlüssel für ein gebuchtes Ferienhaus oder eine Ferienwohnung nach individueller Absprache mit dem jeweiligen Vermieter der gebuchten Unterkunft bzw. mit einer von diesem dafür autorisierten Person.
In der Regel erfolgt die Endreinigung eines gebuchten Ferienhauses oder einer Ferienwohnung durch den Vermieter. Die Kosten der Endreinigung sind meist im Endpreis für die jeweilige Unterkunft inbegriffen, wenn ihre Inanspruchnahme jedoch ausdrücklich optional und freigestellt ist, kann die durch den Vermieter zu erledigende Endreinigung dem Urlauber jedoch Zusatzkosten verursachen. Genaue Details zur Endreinigung findet der Urlauber in der Einzelansicht der jeweiligen Unterkunft und der Buchungsbestätigung.
In der Regel enthalten die in jedem Fall zu zahlenden Nebenkosten die Einzelposten Strom, Wasser, Gas und Heizung und sie gehören zum vom Vermieter angegebenen Mietpreis. Je nach Anbieter kann die Abrechnung aber nach einer Pauschale oder nach dem jeweiligen Verbrauch der Urlauber während ihres Aufenthaltes abgerechnet werden. Diesbezügliche Details erfahren Urlauber in der Einzelansicht des Objekts und in der Buchungsbestätigung.